Gibt´s in Deutschland eigentlich Käse???

10 11 2010
Unsere kleine Surferrunde

Unsere kleine Surferrunde

Hallo ihr Lieben,

wir haben uns in den letzten Tagen ja ein bißchen rar gemacht was das Internet angeht… Das war keine Absicht, auf über 4000 Metern gabs nur kein Internetcafé, aber dazu später mehr…

Auf unserem Weg in die Berge haben wir noch einen weiteren Zwischenstopp an der Küste Perus gemacht. Nachdem uns Mancora mit Sonne verwöhnt hat, haben wir uns in Huanchaco der Kultur des Landes noch vor des berühmten Inka-Reichs gewidmet. Die Ruinen von Chan Chan erstrecken sich über eine Fläche über 28 km² und bestehen einzig und allein aus Sand und Lehm, sehr beeindruckend was Menschen schon 1300 Jahre n.Chr. in dieser kargen Landschaft leisten konnten! Aber nach soviel Sand war uns nach einer Abkühlung und so haben wir uns mal wieder sportlich betätigt mit einem Surf-Kurs! Leider hatte das Wasser gefühlte 15 Grad und wir wurden mit Neoprenanzügen ausgerüstet (wenn man hier schon an keinem Strand eine Tauchbasis findet hatten wir zumindest mal wieder Neopren auf der Haut) und ab gings für einen ganzen Tag in die Wellen. Zu unserer Überraschung haben wir garkeine so schlechte Figur auf den Brettern gemacht und haben alle 4 zumindest für ein paar Sekunden auf dem Brett gestanden!! Leider gibts keine Beweise, weil die Kamera nicht wasserfest ist, aber spätestens in Australien wird das Wissen vertieft-in wärmeren Gewässern (oder in NZ, gell Frau Strupp?)!

Danach gings dann (lt. Seb „endlich“) wieder in die Berge, natürlich per Nachtbus, unserem neuen Lieblingstransportmittel! In Huaraz angekommen war dann erst einmal die Frage, was tun? Bei der riesigen Auswahl an Trekkingmöglichkeiten war die Auswahl garnicht so einfach. Da die Besteigung des Huascaran, dem höchsten Berg Perus, nicht in Frage kam, entschieden wir uns für den 4-tägigen Santa Cruz Trek ( von den 3 Nächten im  Zelt war Ela anfangs nicht so begeistert 🙂 ). So wurden wir also am nächsten Morgen um 06:00h am Hostal abgeholt. Eine gemischte Truppe waren wir, 3 Franzosen, ein Australier, ein Engländer und wir beide. Unterstützt wurden wir durch Edith (unser Guide, weiblich und 26 Jahre jung), einen Koch und drei Esel inkl. Führer.

An für sich eine schöne Gruppe, allerdings hält auch Europa immer Überraschungen bereit, zB die Franzosen. Ich weiss, es gibt sehr nette Franzosen, aber diese Exemplare haben einfach mehr als gut in das (schlechte) Bild eines typischen Franzosen gepasst. Zwei junge Damen, nur der eigenen Sprache mächtig, nicht besonders sympathisch und ständig eine Zigarette in der Hand. Wir haben uns gefragt wie man in Südamerika reisen kann ohne ein Wort English und ein so begrenztes Spansich dass wir uns fast wie Einheimische vorkamen. Aber Franzosen können das! Für diese beiden hört Europa an der Grenze Frankreichs definitiv auf, was auch ihre intelligente Frage erklärt, ob es in Deutschland eigentlich auch Käse gebe? Wie bitte? Seb konnte garnichts mehr sagen und ich habe erklärt dass wir sogar verschiedene Sorten haben! Allerdings wusste ich auch nicht ob ich lachen oder weinen sollte! 😉

Die Tour an sich war atemberaubend schön, um uns herum ständig schneebedeckte 6.000er und bis auf den ersten Tag strahlender Sonnenschein. Ausserdem Lagunen die von Gletschern gespeist werden; Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch! Wir haben es auf immerhin 4.750 Meter geschafft, der hochrote Kopf und das Schnaufen waren natürlich auch dabei, aber das ist bei dieser Höhe auch erlaubt, ne Theis? Über die Landschaft zu schreiben ist sinnlos, das schaut ihr euch am Besten auf den Fotos an (Galerie…), auch wenn sie live noch viel schöner war…Ätsch!

CIMG1176

Gruß an die Bergfreunde aus Trassem und Schoden!

Gruß an die Bergfreunde aus Trassem und Schoden!

Einer unserer Zeltplätze

Einer unserer Zeltplätze

Nach so viel körperlicher Anstrengung kam der Nachtbus in Richtung Arequipa gerade recht und nach insgesamt 24h Busfahrt haben sich unsere Waden auch wieder gründlich erholt! Diese Busfahrten scheinen für Europäer auf den ersten Blick unvorstellbar, aber bei diesen Dimensionen hat man nicht wirklich eine andere Wahl, zumal die Landschaft keine Schienen oder „echte“ Autobahnen kennt. Während so einer Fahrt durchquert man gleich mehrere Vegetationszonen und zwischendurch könnte man meinen man wäre auf dem Mond oder in der Sahara gelandet!

Nun sind wir also in Arequipa angekommen, der zweitgrößten Stadt Peru´s mit ca. 900.000 Einwohnern. Wir fühlen uns hier richtig wohl und genießen die Annehmlichkeiten eines Stadtlebens! Langweilig wird uns hier sicherlich nicht, schließlich befindet sich um die Ecke der tiefste Canyon der Welt (von wegen Grand Canyon, der Colca Canyon hier ist doppelt so tief!)….aber dazu mehr beim nächsten Mal!

Zum Abschluss gibt´s heute ein kleines Rätsel: Woher kennt ihr den folgenden Berg?

CIMG1174

Einen kleinen Tipp geben wir euch…es hat etwas mit Hollywood zu tun. Eure Lösungen könnt ihr uns einfach als Kommentar einstellen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt ;-).



Aktionen

Informationen

7 Antworten zu “Gibt´s in Deutschland eigentlich Käse???”

  • Christina sagt:

    Haaaaaahaaaa wie geil ist das denn mit den Franzoesinnen, ich lach mich echt weg! Sowas gibts doch garnicht!! Gibts in Deutschland auch Kaese… man fasst es nicht 😀 Tut immer wieder gut eure Reiseberichte zu lesen 🙂 Und guckt mal was ich gefunden hab: http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/konz/aktuell/Heute-in-der-Konzer-Zeitung-Von-Oberemmel-in-die-weite-Welt;art8100,2607102

    🙂 So konnte ich auch in Neuseeland mal wieder TV lesen 😀 Liebe Gruesse!!! Das Schwesterherz

  • Theis sagt:

    Es ist das Paramount-Logo!

    Leider war ich zu spät! Aber der „Kleine Chef“ war sich ja nicht ganz sicher 😉

    Schöne Bilder habt ihr gemacht, vorallem die vielen Pferde und Traktoren werden die „Zimmer-Brüder“ erfreuen.

    Die Französinnen im T-Shirt find ich auch nicht so hübsch 😉

    Gruß Theis

  • Elmi sagt:

    Eine Frage hab ich noch:
    Die Zwei auf dem Surffoto mit dem hellgrünen T-shirt sind aber nicht die Französinnen mit ohne Käse???

  • Elmi sagt:

    Hallo ihr Zwei,

    viel höher hinaus gehts wohl nicht mehr?!
    Aber wenn man euren Block so liest,
    sind die Busfahrten wohl das beste an allem 🙂
    Bei uns sind die ersten Fasnachtsvorbereitungen schon am laufen-Kaum zu glauben!
    Also passt auf euch auf!

    Grüsse von der Saar/Nahe
    Elmi

  • Körti sagt:

    HALLO ihr zwei,
    na für ParaMOUNT Pictures würde ja schon mal der Name sprechen 🙂

    Lese immer fleißig in eurem Blog mit und bedanke mich mal für eure lustige Reiseführung!

    Liebste Grüße aus Deutschland, Körti

  • DerkleineChef sagt:

    Oder war´s doch Paramount Pictures, ich krieg gerade das grosse Zweifeln…
    Und die sind noch nicht pleite :-)))

  • DerkleineChef sagt:

    Metro Goldwyn Meyer !!!
    Roar!!! Aber die sind jetzt wohl auch pleite!!!
    Viele liebe Grüße!!!
    Peter

Schreib einen Kommentar

Du kannst diese Tags verwenden : <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>