Manchmal kommt es anders…

4 01 2011

…und zweitens als man…nee das war falsch, oder? Zunächst wünschen wir euch Allen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2011! Vielen Dank für die vielen netten Geburtstags- und Neujahrsgrüße, wir haben uns sehr darüber gefreut! Vor allem Ela… 😀

Für uns gab es in den letzten Tagen einiges zu erleben, aber vielleicht fangen wir einfach von vorne an. Nach unseren schönen Weihnachtstagen in der Weinregion Mendoza, haben wir drei nette Tage in Cordoba verbracht. Die Stadt an sich war nicht so wirklich spektakulär aber trotz ihrer Größe eigentlich sehr gemütlich. Womit man hier aber natürlich nicht rechnet, das sind zwei saarländische Hochwaldgesichter! 😉 An dieser Stelle noch einmal liebe Grüße und muchas Gracias an Bettina, Panky und natürlich auch den Rest der Familie… Vielen Dank für die schönen zwei Tage, wir hoffen ihr seid ebenfalls gut in 2011 angekommen…? Beim nächsten Argentinien-Urlaub feiern wir Neujahr in jedem Fall in Frias!

Wir hatten allerdings dieses Jahr andere Pläne für Neujahr. Buenos Aires, Argentiniens Hauptstadt, 13 Millionen Einwohner, fast ein Drittel aller Argentinier wohnen hier. Trotz allem wirkt die Stadt auf uns wieder sehr europäisch, koloniale Bauten, große Einkaufsstraßen und vieles mehr. Wenn man sich einmal einen Überblick verschafft hat, ist die Stadt nur noch eins, wirklich großartig! Jedes Stadtviertel hat seinen eigenen Charme, wir wohnen zum Beispiel in San Telmo, dem Tangoviertel von Buenos Aires, dann gibt´s La Boca, das Arbeiterviertel mit seinen bunten Häusern und Heimat der Fußballer von Boca Juniors. Recoleta und Palermo, Wohnort der Schönen und Reichen und zu guter letzt das eigentliche Stadtzentrum mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten! Wir verbringen fünf wirklich tolle Tage und doch erzählen wir euch heute ein paar andere Geschichten…

Ihr könnt euch doch sicherlich erinnern, wir waren auf der Suche nach der Schmach von Cordoba und ob ihr´s glaubt oder nicht, wir haben sie gefunden. Als wir am ersten Abend in San Telmo sitzen, fällt mir (Seb) am Nachbartisch ein leicht grau gewordener älterer Mann (nein, ich hab nicht in den Spiegel geguckt) auf. Nach anfänglicher Unsicherheit wird mir als Gladbach-Fan schnell klar, das ist doch Rainer Bonhof. Ich krieg mich natürlich fast nicht mehr ein, denn man rechnet ja mit viel in Buenos Aires aber damit nicht. Da muss ich doch nach einem Foto fragen, das glaubt mir doch sonst kein Mensch…alles kein Problem, Foto gemacht, Urlaubserfahrungen ausgetauscht und noch schnell einen guten Rutsch gewünscht. Bei der Verabschiedung geb ich ihm noch ein paar gute Tipps für den Klassenerhalt mit auf den Weg, der Rest dürfte nun Formsache sein… 🙂

„Liebe weiblichen Leser: Ja ich weiß, ich (Ela) hab diesen Namen vorher auch noch niemals gehört! Aber ein bißchen Geduld noch, wir müssen noch kurz beim Thema Fußball bleiben…“ Denn wir haben auch die Hand Gottes gefunden! Ja…Diego arbeitet seit seinem Rücktritt als Trainer der argentinischen Nationalmannschaft in La Boca als Touristenführer. Ihr glaubt´s nicht…?…überzeugt euch selbst, das Foto findet ihr im Anhang. Bei dem Namen Thomas Müller ist er übrigens in Tränen ausgebrochen ;-).

So genug Fußball…was gibt´s denn noch zu berichten? Ach so, die Sache mit den argentinischen Steaks. Wir hören ja immer, das beste Steak der Welt kommt von den Gauchos und wir können bestätigen, dass sie wirklich lecker sind. Allerdings haben wir auch festgestellt, dass wir bei uns zu Hause ein mindestens genauso gutes Steak essen können. Also wer schon immer einmal wg der guten Steaks nach Argentinien wollte, kann auch bei uns zu Hause für das Geld für den Flug kräftig zuschlagen. Trotzdem lohnt sich die Reise natürlich, denn das Land hat mehr zu bieten als nur gute Steaks…jetzt hab ich aber gerade noch die Kurve bekommen…!

Dann war da ja noch der Silvesterabend. Bei solch einer Stadt muss das doch der Wahnsinn sein, oder? Ja genau, oder! Wir waren mit unserer Truppe zunächst lecker essen und wollten uns im Anschluss eine schöne Kneipe oder Bar suchen um ins neue Jahr zu starten. Da aber alle Argentinier (und auch die Kneipenwirte) zu ihren Familien nach Hause fahren, herrscht in Buenos Aires tote Hose. Nur das Feuerwerk im Hafen erinnert uns ein wenig an das Silvester von zu Hause. Da wir auch auf der Straße nichts zu trinken kaufen können, stehen wir also zum Jahreswechsel „trocken“ auf der Straße und auch Ela hatte sich ihren Geburtstag ein bissl anders vorgestellt. Aber was soll´s, dann eben jetzt ab in einen netten Club und wir starten dort unser neues Jahr…aber die machen erst um 02:00h nachts auf, frühestens. Aber so sind die Argentinier, Abendessen zwischen 23:00h und 01:00h morgens und dann geht´s ab, auch in der Woche überhaupt kein Problem. Wir finden dann doch noch eine nette Party in einem Hostel in unserer Nähe. Als wir um 07:00h morgens die Fete verlassen, sind wir fast die ersten die nach Hause gehen…aber Ela wurde ja auch schon 27! 🙂

So war das in Buenos Aires, aber eine Sache war da ja noch. Wir mussten ja nach Neujahr weiter. Alles kein Problem, Bus gebucht und ab geht’s Richtung Süden…wenn denn der Bus kommt. In unserm Fall kam er nämlich nicht. Nach einigen Diskussionen mit der Busgesellschaft, die meinten nämlich der Bus wäre doch da gewesen, wurden wir umgebucht. Der nächste Bus fuhr dann vier Stunden später, aber was soll´s, wir haben ja Zeit. Frühstück am Busbahnhof und nach weiteren 5 ½ Stunden Fahrt sind wir in Mar del Plata. Was für uns Deutsche Lloret oder Benidorm ist, das ist für die Argentinier Mar del Plata. Hier macht ganz Argentinien Urlaub und wir machen mit. Nicht schön, aber wir wollen einfach nur mal wieder zwei Tage Sonne, Sand und Meer…Urlaub vom reisen also :-). Wir waren heute am Strand, Ela hat einen dicken Sonnenbrand und morgen Abend geht’s dann weiter in Richtung Patagonien. Puerto Madryn heißt unser Zielort bzw. die Peninsula Valdes. Hier soll man herrlich viele Seelöwen, Pinguine, Delphine und mit etwas Glück auch Glattwale sehen können. Wir lassen uns einfach überraschen…

Viele Grüße von der argentinischen Atlantikküste,

Ela und Seb

PS: Den Link mit weitern Bildern findet ihr wie immer in der Galerie. Außerdem haben wir unter der Rubrik „Route“ unsere Reise auf der Karte aktualisiert. Somit könnt ihr unsere bisherige Reise besser nachvollziehen.